Willkommen auf der digitalen Plattform der Wanderausstellung

Ezidi – Offene Lebenswelten – Was für ein schöner Morgen

Im Oktober 2019 wurde die einzigartige Wanderausstellung über ezidische Geschichte, Kultur und Religion erstmals in Dortmund einer ausgesuchten Öffentlichkeit präsentiert und im Januar 2020 in Bielefeld feierlich eröffnet. Von Beginn an erreichte uns der Wunsch, ihre Inhalte auch digital zugänglich zu machen, um die Inhalte jenseits der jeweiligen Ausstellungsorte vertiefen zu können. Diesen Schritt haben wir nun gemacht und freuen uns darauf, im regen Kontakt mit allen Interessierten die Ausstellung weiter zu entwickeln.

Die Herausgeber:innen

Heilige Stätten

Im Ezidentum gibt es keine besonderen Kult- oder Gebetsorte wie Kirchen, Moscheen oder Synagogen.

Schöpfungsgeschichte

Das Ezidentum ist eine monotheistische Religion. Eziden glauben an einen Gott (Xwedê), den Schöpfer des Universums…

Tausi Melek

Das Herzstück des Ezidentums ist der Glaube an Tausi Melek, der durch einen Pfau symbolisiert wird.

Rolle der ezidischen Frau

Frau und Mann werden in religiösen Texten des Ezidentums als gleichberechtigt dargestellt. Somit gelten dieselben Gebote …

Kunst & Literatur

Ezidische Künstlerinnen und Künstler heute benutzen Sprachbilder, gemalte, gezeichnete, fotografierte, plastische Bilder zum …

Genozid

Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) überfiel am 03.08.2014 die Eziden in der nordirakischen Region Shingal.